Querdenken
Wer kümmert sich in Deinem
Unternehmen um dieses wichtige Thema?
Für Mitarbeiter.
12-15 Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Bereichen.
Das Ziel: Eine Unmenge an großen und kleinen, atemberaubenden
und überzeugenden Innovations-Ideen.
Das Programm: Querdenken und niemals aufgeben.
Die Tools: Verblüffend einfache und effektive Kreativtechniken.

Der querdenkerische Innovations-Prozess: Aus Mitarbeitern werden aktive Zukunfts-Gestalter.
Der Wettbewerb wird zum Haifischbecken: überall ähnliche Produkte, ähnliche Versprechen. Die Sättigung beim Konsumenten stellt sich schneller ein, die Verkaufszahlen und Margen sinken.
Was Dein Unternehmen braucht, sind keine faulen Kompromisse. Sondern frische, überzeugende Innovationen. Wir coachen Deine Mitarbeiter/innen. Bringen Ihnen bei, Veränderungen selbst zu gestalten und umzusetzen.
Warnung: Innovationen sind unbequeme
Gewohnheitsbrecher.
“ Ich würde ja gerne neue Geschäftsmodelle, neue Produkte, neue Dienstleistungen entwickeln. Aber … das ist ja so mühsam! Die ganze Firma wird auf den Kopf gestellt!“ Nicht, wenn Du querdenkst. Und Deine Mitarbeiter/innen zu Innovatoren machst.
Sie können Dir helfen, den Wandel Deines eigenen Unternehmens aktiv und mit Leidenschaft zu gestalten. Wenn Du es wirklich willst. Aber vielleicht gehörst Du ja zu den Unternehmern, die „Risi-K:o“ so buchstabieren? Und den Begriff „In-NO-vation“ so?
Sind Berater da nicht viel besser? Nun, sie sind auf jeden Fall teurer! Sie produzieren mehr Folien und Bookets. Aber nicht immer die besseren Inhalte. Denn was Berater nicht berücksichtigen: Die Hierarchie von unten. Viele tolle Ideen gehen unter, weil die Mitarbeiter nicht involviert werden.
Eine echte Innovationskultur entsteht nur, wenn Du von Anfang an die Mitarbeiter/innen einbindest. Richtig einbindest.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Motivation steigt. Und das dauerhaft. Die interne Kommunikation verbessert sich. Die Kosten bleiben im Rahmen. Und bei der Umsetzung hast Du sozusagen Rückenwind.
Einer unserer Kunden hat vor kurzem aufwändig getestet: Innovationsstrategien durch externe Berater gegen Innovationskurse mit Querdenker-Network als Sparringspartner. In aller Bescheidenheit. Wir haben gewonnen. Haushoch.

Einige Querdenkerische Denk-Anstösse.

Innovate. Or. Die.
Es muss Ende der 80er Jahre gewesen sein. Ich lebte zur der Zeit in Stockholm und besuchte eine Veranstaltung über Retail. Einer der Keynote Speaker

Wie wird man eigentlich ein Herr Querdenker?
Alles begann 1988 auf der kleinen schwedischen Insel „Sandham“. Wir segelten von Stockholm durch den Schärengarten und erreichten abends unser Ziel. Wir – das waren

Nur wer hungrig ist, ist auch kreativ
Ich habe das große Glück gehabt, einige Jahre für IKEA zu arbeiten. Es war anstrengend, anspruchsvoll, anders als alles, was ich bisher gemacht habe. In dieser
Der Inhaber eines „hidden champion“ nach 12 Innovations-Tagen.